Der Schlüssel zum Erfolg liegt vor allem darin, so früh wie möglich mit der Bewerbung an einer Hochschule zu beginnen. Für internationale Studierende, die ein Studium im Ausland anstreben, ist der Weg zur Zulassung mit vielen Schritten verbunden. Als ich mich für einen Masterstudiengang in den USA bewarb, dauerte es, obwohl es relativ schnell ging, immer noch etwa 10 Monate vom Beginn der Vorbereitungen bis zum Erhalt des Zulassungsschreibens. Dann kam das Visumverfahren, und für diejenigen, die finanzielle Unterstützung benötigen, waren auch Bankgeschäfte erforderlich. Das Gleiche gilt für die Bewerbung um einen Studienplatz an einer japanischen Universität. In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Voraussetzungen und einen typischen Zeitplan für die Bewerbung in Japan ein, insbesondere für Studierende im Grundstudium.

1. 5 Wesentliche Zulassungsvoraussetzungen

【1】Akademischer Hintergrund
Sie müssen in Ihrem Land eine mindestens 12-jährige Schulausbildung absolviert haben, die dem japanischen Highschool-Abschluss entspricht. Wenn Ihr Land ein 11-jähriges Schulsystem hat (z. B. Russland, Indonesien), können einige Universitäten ein zusätzliches Vorbereitungsprogramm oder ein Screening verlangen, um die Eignung zu bestätigen.

【2】Japanische Sprachkenntnisse - JLPT N2 oder EJU Japanisch Ergebnis
Wenn Sie einen japanischsprachigen Studiengang belegen möchten, müssen Sie die Sprache gut beherrschen. Die meisten Universitäten verlangen ein JLPT-Niveau N2 oder höher oder eine hohe Punktzahl (z. B. 200+ von 400) im Japanischteil des EJU (Examination for Japanese University Admission for International Students). Einige Hochschulen akzeptieren beides, andere wiederum verlangen nur das eine oder das andere, also informieren Sie sich über die Anforderungen.

【3】Academic Ability - EJU oder Internationale Prüfungen
Die meisten japanischen Universitäten verlangen von den Bewerbern, dass sie ihre akademischen Fähigkeiten durch standardisierte Prüfungen nachweisen. Eine der am häufigsten verwendeten Prüfungen ist die EJU (Examination for Japanese University Admission for International Students). Die geforderten Fächer hängen vom angestrebten Studienfach ab. So müssen Studierende, die sich für geistes- oder sozialwissenschaftliche Studiengänge bewerben, in der Regel Japanisch, allgemeine Studien und Mathematik (Kurs 1) belegen. Diejenigen, die ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium anstreben, müssen in der Regel Japanisch, zwei naturwissenschaftliche Fächer (wie Physik, Chemie oder Biologie) und Mathematik belegen (Kurs 2).
Alternativ dazu akzeptieren einige Universitäten - insbesondere diejenigen, die englischsprachige Studiengänge anbieten - international anerkannte standardisierte Tests wie den SAT, ACT, das International Baccalaureate (IB) oder die Ergebnisse des A-Level anstelle des EJU.

【4】Universitätsspezifisches Screening - Aufsätze, Interviews und mehr
Zusätzlich zu den akademischen Testergebnissen verlangen viele japanische Universitäten von den Bewerbern, dass sie weitere Prüfschritte durchlaufen. Dazu gehört häufig die Einreichung einer Absichtserklärung, in der die Motivation und die akademischen Ziele des Bewerbers klar dargelegt werden. Ein Vorstellungsgespräch, das auch online geführt werden kann, ist ebenfalls üblicher Bestandteil des Auswahlverfahrens. Da die Anforderungen von Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich sein können, ist es wichtig, sich im Voraus über die Zulassungsrichtlinien der einzelnen Hochschulen zu informieren. Wenn Sie gut informiert sind, können Sie vermeiden, wichtige Bedingungen oder Fristen zu verpassen.

【5】Finanzielle Vorbereitung oder Stipendien
Ein Studium in Japan kostet normalerweise zwischen ¥1.500.000 und ¥2.500.000 pro Jahr, einschließlich Studiengebühren und Lebenshaltungskosten. Wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, gibt es mehrere Stipendienmöglichkeiten. Dazu gehören das MEXT-Stipendiumdas vollständig von der japanischen Regierung finanziert wird; JASSOdas monatliche Stipendien an förderungswürdige Studierende vergibt, sowie verschiedene hochschulspezifische Stipendien oder Auszeichnungen privater Stiftungen.

2. Typisch Zeitplan für die Bewerbung an japanischen Universitäten

【1】Ungefähr 1 Jahr vor der Zulassung (April-Juni)
Dies ist der richtige Zeitpunkt, um zu klären, was Sie in Japan studieren möchten und welches Fachgebiet Sie interessiert. Sie sollten sich auch darüber informieren, welche Sprachkenntnisse und finanziellen Mittel erforderlich sind. Prüfen Sie sorgfältig die Zulassungsrichtlinien der einzelnen Universitäten, um festzustellen, ob Sie die akademischen und sprachlichen Anforderungen erfüllen. Beginnen Sie mit dem Vergleich von Universitäten und grenzen Sie Ihre Liste der Zielschulen ein. Wenn Sie vorhaben, sich für das MEXT-Stipendium über eine Empfehlung der Botschaft zu bewerben, beginnen die Bewerbungen in der Regel in diesem Zeitraum - eine frühzeitige Vorbereitung und das Zusammentragen von Unterlagen sind also unerlässlich.

【2】10 Monate vor der Zulassung (Juli-August)
Planen Sie die erforderlichen Sprachtests wie den JLPT oder den EJU und bestätigen Sie die Prüfungstermine. Wenn Sie an der ersten Runde des EJU teilgenommen haben, sollten Ihre Ergebnisse im Juli vorliegen. Stellen Sie Ihre Liste der Zieluniversitäten fertig und erstellen Sie einen Zeitplan für die Bewerbungsfristen und Aufnahmeprüfungen. Beginnen Sie mit der Ausarbeitung Ihrer Absichtserklärung. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um sich mit Ihren Empfehlungsgebern in Verbindung zu setzen und ihnen den Zeitplan für die Einreichung eines Empfehlungsschreibens zu erläutern.

【3】7-8 Monate vor der Zulassung (September-Oktober)
Jetzt ist es an der Zeit, alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Bewerbungen vorzubereiten. Sobald die Bewerbungsformulare verfügbar sind, sollten Sie sie ausfüllen und Ihre schriftlichen Unterlagen sorgfältig überarbeiten. Fordern Sie Ihre offiziellen Zeugnisse und die Bescheinigung über den (voraussichtlichen) Abschluss bei Ihrer derzeitigen Schule an, da es einige Zeit dauern kann, bis sie ausgestellt werden. Bitten Sie Ihren Empfehlungsgeber offiziell darum, das Schreiben zu verfassen, und geben Sie ihm das vorgeschriebene Format, falls die Universität eines hat. Wenn Sie das erforderliche Japanisch-Niveau noch nicht erreicht haben, melden Sie sich für den JLPT im Dezember an (die zweite Runde des Jahres). Beginnen Sie außerdem im November mit der Vorbereitung auf die zweite Runde des EJU, indem Sie die erforderlichen Fächer belegen, z. B. Japanisch, Naturwissenschaften, Mathematik oder allgemeine Studien, je nach Ihrem Fachgebiet.

【4】5-6 Monate vor der Zulassung (November-Dezember)
In diesem Zeitraum nehmen die meisten Hochschulen Bewerbungen von internationalen Studierenden entgegen. Reichen Sie Ihre Unterlagen sorgfältig ein - Online-Systeme erfordern eine genaue Eingabe, und per Post versandte Bewerbungen müssen vor Ablauf der Frist eintreffen, nicht abgestempelt werden. Reichen Sie Ihre Unterlagen nach Möglichkeit frühzeitig ein, um Probleme in letzter Minute zu vermeiden. Die zweite Runde des EJU findet Mitte November statt. Überprüfen Sie nach dem Test Ihre geschätzte Punktzahl und bereiten Sie sich darauf vor, die offiziellen Ergebnisse an die Universitäten zu schicken, sobald sie Ende Dezember veröffentlicht werden. Wenn Sie damit rechnen, im Rahmen des Auswahlverfahrens ein schriftliches oder Online-Interview zu absolvieren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich vorzubereiten und zu üben.

【5】3-4 Monate vor der Zulassung (Januar-Februar)
Zu diesem Zeitpunkt finden in der Regel die Aufnahmeprüfungen und Gespräche statt. Wenn Sie für die Prüfungen persönlich nach Japan reisen, müssen Sie ein Kurzzeitvisum beantragen und Ihre Reise planen. Wenn die Vorstellungsgespräche online stattfinden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung und Ihre Umgebung zuverlässig sind. Einige Universitäten, die sich ausschließlich auf die Prüfung von Dokumenten stützen, geben die Ergebnisse möglicherweise erst in diesem Zeitraum bekannt. Wenn Sie angenommen wurden, müssen Sie Ihre Immatrikulation bestätigen und die Zulassungsgebühr innerhalb der angegebenen Frist bezahlen. Bewerber für ein MEXT-Stipendium, die sich über eine Empfehlung der Botschaft bewerben, erhalten in dieser Zeit auch die endgültigen Ergebnisse. Wenn Sie nicht ausgewählt werden, müssen Sie sich weiter um ein selbst finanziertes Stipendium bemühen.

【6】2 Monate vor Aufnahme (Februar)
In dieser Phase beginnt die von Ihnen gewählte Universität in der Regel mit der Beantragung Ihres Certificate of Eligibility (COE), das für den Erhalt eines Studentenvisums erforderlich ist. Befolgen Sie die Anweisungen der Universität sorgfältig und legen Sie alle erforderlichen Unterlagen vor, z. B. Fotos, finanzielle Nachweise und andere Formulare. Wahrscheinlich erhalten Sie auch Ihr offizielles Zulassungsschreiben. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, da es möglicherweise für das Einwanderungsverfahren oder für Stipendienanträge benötigt wird. Wenn Sie sich für ein Universitäts- oder Privatstipendium beworben haben, können Sie zu diesem Zeitpunkt mit den Ergebnissen rechnen. Wenn Sie ausgewählt wurden, befolgen Sie die Anweisungen, um alle erforderlichen Verfahren und Papiere auszufüllen. Sie sollten auch entscheiden, wo Sie in Japan wohnen werden. Wenn Sie sich für ein Studentenwohnheim beworben haben, erfahren Sie das Ergebnis in der Regel um diese Zeit. Wenn Sie nicht angenommen wurden oder eine Privatunterkunft bevorzugen, ist es an der Zeit, mit Hilfe des Unterstützungsbüros der Universität oder einer Wohnungsvermittlung nach einer Wohnung zu suchen. Sie können auch in Erwägung ziehen, eine vorübergehende Unterkunft (z. B. ein Hotel oder eine Kurzzeitmiete) für Ihre Ankunft zu reservieren.

【7】1 Monat vor Zulassung (März)
Sobald Ihr COE ausgestellt ist, gehen Sie zu Ihrer örtlichen japanischen Botschaft oder Ihrem Konsulat und beantragen Ihr Studentenvisum. Die Bearbeitung des Visums dauert in der Regel 1-2 Wochen, warten Sie also nicht zu lange. Nachdem Ihr Visum ausgestellt wurde, überprüfen Sie, ob es ordnungsgemäß in Ihrem Reisepass angebracht ist. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Angebot zu buchen Flug nach Japan. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung das Datum des Orientierungsprogramms Ihrer Universität und das Datum des Einzugs in das Studentenwohnheim. Bereiten Sie Ihre wichtigsten Dinge für die Abreise vor: Bargeld oder eine internationale Kreditkarte, wichtige Dokumente (Zulassungsbescheid, Stipendienbescheid, COE, Impfpass usw.) und persönliche Dinge wie Medikamente oder einen Stromadapter. Um Probleme bei der Einreise zu vermeiden, sollten Sie Ihre Dokumente in einem Ordner ordnen und im Handgepäck mitführen.

【8】Ankunft in Japan (April)
Sie haben es geschafft! Nach Ihrer Ankunft in Japan durchlaufen Sie die Einwanderungsbehörde, wo Ihnen am Flughafen Ihre Aufenthaltskarte ausgestellt wird. Bald darauf sollten Sie Ihr örtliches Stadtbüro aufsuchen, um Ihre Adresse anzumelden und sich in das nationale Krankenversicherungssystem einzuschreiben. Ihre Universität wird eine Orientierungsveranstaltung abhalten, um Ihnen den Einstieg in das Studentenleben in Japan zu erleichtern. Der Unterricht beginnt kurz danach, also nehmen Sie sich Zeit, um sich einzuleben und sich auf Ihr Studium vorzubereiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert