Japan ist vor allem für Tempel, Anime und Hochgeschwindigkeitszüge bekannt, doch auf dem Campus findet eine leisere Revolution statt: eine explosionsartige Zunahme von Studiengängen, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden. Wenn Sie davon träumen, in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt eine glaubwürdige Qualifikation zu erwerben, sich aber Sorgen wegen der Sprachbarriere machen, lesen Sie weiter. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum englischsprachige Studiengänge in Japan wichtig sind, wo Sie studieren können, wie Sie sich bewerben und wie Sie danach arbeiten können, auch wenn Ihr Japanisch noch nicht ganz ausgereift ist.

1. Ein neues Tor: Warum englischsprachige Programme boomen

Regierungspolitik trifft auf globale Nachfrage

Das japanische Bildungsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die 400,000 internationalen Studenten bis Anfang der 2030er Jahre. Die Universitäten reagierten darauf, indem sie komplette Studiengänge in englischer Sprache einführten, oft in Verbindung mit einem großzügigen Erlass der Studiengebühren. Dieser Trend beschleunigte sich nach 2020, als die Hochschulen um die schrumpfenden einheimischen Studierendenzahlen konkurrierten und versuchten, ihre Talente zu diversifizieren.

Kein Japanisch? Kein Problem - zumindest am Anfang

Die meisten englischsprachigen Studiengänge nehmen Studenten auf, die über Null Japanisch; der Sprachunterricht ist in den Lehrplan integriert. Das tägliche Leben wird sicherlich einfacher, wenn man die lokale Sprache beherrscht, aber mangelnde Sprachkenntnisse sind kein Hindernis mehr für die Zulassung - oder sogar für viele Jobs nach dem Studium, wie wir später sehen werden.

2. Wo Sie studieren können: Flaggschiff-Programme für Englisch

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über das Angebot der Flaggschiffe. Jeder Link öffnet die offizielle Seite in einer neuen Registerkarte.

UniversitätProgrammGradLink
Universität TokioPEAK (Japan in Ostasien / Umweltwissenschaften)BachelorPEAK Offizielle Websitezitieren.
Universität KyotoKyoto iUPBachelorKyoto iUPzitieren.
Universität OsakaHumanwissenschaften IUDPBachelorIUDPzitieren.
Tohoku-UniversitätKünftige globale Führungsrolle (FGL)BachelorFGL-Programmzitieren.
Universität NagoyaG30 Internationale ProgrammeBachelor / MasterG30 Standortzitieren.
Kyushu-UniversitätInternationale Studiengänge für Studierende (IUP)BachelorKyushu IUPzitieren.
Universität von TsukubaEnglische Kernprogramme (7 Kurse)BachelorTsukuba Globalzitieren.
Universität HokkaidoProgramm für moderne Japanstudien (MJSP)BachelorMJSPzitieren.
Internationale Universität TokioE-Track-ProgrammBachelor / MasterTIU E-Trackzitieren.
Waseda-UniversitätSchule für Internationale Liberale Studien (SILS)BachelorSILSzitieren.
Keio UniversitätPEARL (Wirtschaft)BachelorPEARLzitieren.
Universität SophiaFakultät für Freie Künste (FLA)BachelorSophia FLAzitieren.
Internationale Christliche UniversitätFreie Künste (ELA)BachelorICU ELAzitieren.
Ritsumeikan-UniversitätHochschule für Globale Liberale Künste (GLA)BachelorGLAzitieren.
Ritsumeikan APUAPS & IM Englisch-TracksBachelor / MasterAPU Englischzitieren.
Nationale Universität YokohamaYOKOHAMA Creative-City Studien (YCCS)BachelorYCCSzitieren.
Shibaura Institut für TechnologieGlobales innovatives Programm (IGP)BachelorSIT IGPzitieren.
Tokio TechGlobales Programm für Wissenschaftler und Ingenieure (GSEP)BachelorGSEPzitieren.
Internationale Universität AkitaGlobale Studien / Wirtschaft (All-Englisch)BachelorAIU-Programmezitieren.
Hitotsubashi UniversitätICS-MBAMBAICS-MBAzitieren.

Diese Schulen stehen an der Spitze, aber Dutzende von staatlichen und privaten Universitäten von Hokkaido bis Okinawa bieten inzwischen englischsprachige Studiengänge in den Bereichen MINT, Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Geisteswissenschaften an. Viele bieten auch gemischt Kurse, in denen in den ersten Jahren das Englische dominiert, während die Seminare für Fortgeschrittene auf Japanisch umgestellt werden, was einen sanften Druck ausübt, sich sprachlich weiterzuentwickeln.

3. Bewerbung und Finanzierung Ihres Studiums

Zulassungsfristen und Tests

Die meisten Universitäten öffnen die Bewerbungen 9-12 Monate vor der Immatrikulation. Zu den typischen Anforderungen gehören SAT/IB/A-Levels, Englischkenntnisse (IELTS 6.5+ oder TOEFL iBT 90+), eine Absichtserklärung und Online-Interviews. Für einige Studiengänge kann auch ein Forschungsantrag erforderlich sein.

Stipendien, die Sie nicht ignorieren sollten

Japans MEXT-Stipendium deckt Studiengebühren, Flüge und ein monatliches Stipendium sowohl für Studenten als auch für Absolventen ab. Auch Universitäten erlassen den besten Bewerbern die Gebühren, und private Stiftungen (z. B. JASSO, Rotary Yoneyama) vergeben Stipendien, die nicht erfordern von Anfang an Japanischkenntnisse. Frühaufsteher haben bessere Chancen, also bereiten Sie Ihre Unterlagen ein Jahr im Voraus vor.zitieren.

Tipp: Auch wenn Sie sich ohne Japanischkenntnisse bewerben, lohnt es sich, Zeit für den JLPT einzuplanen, wenn Sie sich mit einem Studentenvisum um Praktika oder Teilzeitarbeit bemühen.

4. Leben nach dem Abschluss: Arbeiten in Japan mit begrenzten Japanischkenntnissen

Branchen, die Englisch sprechen wollen

In der IT-Branche, im Finanzwesen, im Gastgewerbe und im akademischen Bereich werden routinemäßig Stellen mit "Englisch OK" ausgeschrieben. Japans Arbeitskräftemangel, der bis 2040 auf 11 Millionen geschätzt wird, zwingt Unternehmen dazu, sich nach außen zu orientieren, was die Nachfrage nach globalen Talenten erhöht.zitieren.

Strategien für die Stellensuche ohne JLPT N2

Plattformen wie Anleitbare Jobs und GaijinPot listen Stellen in den Bereichen Technik, Lehre und Telearbeit auf, bei denen Englischkenntnisse im Vordergrund stehen, während das neue Digital-Nomad-Visum einigen Fachkräften ermöglicht, sechs Monate lang zu leben und zu arbeiten, bevor sie sich langfristig binden. Das Knüpfen von Netzwerken auf zweisprachigen Karrieremessen und das Ausfeilen eines prägnanten einseitigen Lebenslaufs (zuerst Englisch, optional Japanisch) verbessern die Trefferquote erheblich.zitieren.

Wenn Sie jedoch nur ein Jahr investieren, um Konversationsjapanisch (JLPT N3-N2) zu erlernen, eröffnen sich Ihnen Tausende von Möglichkeiten und ein reibungsloseres Alltagsleben. Betrachten Sie die Sprache als ein "Power-up", nicht als Voraussetzung.

Unterm Strich: Sie können in Japan studieren und sogar eine Karriere starten, ohne die Sprache zu beherrschen. Doch jedes zusätzliche Kanji, das Sie lernen, erweitert Ihren beruflichen Horizont und vertieft Ihre kulturellen Erfahrungen. Fangen Sie dort an, wo Sie stehen, und steigern Sie sich nach und nach.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert