Universitätsleben

Universitätsleben
Von der Ankunft zur Karriere: Wie japanische Universitäten internationale Studierende unterstützenNeu!!!

Japans Universitäten haben stark in ganzheitliche Unterstützungssysteme investiert, die internationalen Studierenden das Leben auf dem Campus und darüber hinaus erleichtern. Von Ankunftsdiensten und Sprachunterricht bis hin zu persönlicher Beratung und Karriere-Mentoring - das Angebot ist breiter, als viele Bewerber denken. Der folgende Überblick zeigt auf, was zu erwarten ist, und stellt einige große und - besonders wichtig - kleine/mittlere Hochschulen vor, deren Best-Practice-Ideen helfen können, [...]

Mehr lesen
Zulassung
Ihr Leitfaden vor der Abreise: Pflichtlektüre zum Studium in JapanNeu!!!

Die Vorbereitung auf ein Studium in Japan ist aufregend, aber die Menge an Informationen im Internet kann einem endlos vorkommen. Um Ihnen stundenlanges Suchen zu ersparen, haben wir in diesem Beitrag die zuverlässigsten englischsprachigen Websites zusammengestellt, die jeder künftige internationale Student vor der Bewerbung als Lesezeichen speichern sollte. Von Stipendien bis hin zu Leitfäden für das tägliche Leben wurde jede der unten aufgeführten Quellen nach Klarheit, Kompetenz und regelmäßigen Aktualisierungen ausgewählt. 1. [...]

Mehr lesen
Universitätsleben
Ihr Zuhause in Japan finden: Ein Leitfaden für internationale StudentenNeu!!!

Eine Wohnung in Japan finden: Ein praktischer Leitfaden für internationale Studierende Die Ankunft in Japan ist aufregend - aber der Nervenkitzel kann schnell vergehen, wenn Sie noch auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf sind. Ganz gleich, ob Sie als alleinstehender Austauschstudent oder mit Ihrem Ehepartner und Ihren Kindern anreisen, Japan bietet ein breites Spektrum an Wohnlösungen. Dieser Leitfaden [...]

Mehr lesen
Culure
Glaube auf dem Campus: Wie japanische Universitäten alle Religionen willkommen heißenNeu!!!

Japan wird oft als ein Land angesehen, in dem sich die Religion leise in den Alltag einfügt und nicht offen im öffentlichen oder politischen Raum sichtbar ist. Doch wer einen Universitätscampus betritt, wird schnell feststellen, dass Fragen des Glaubens - buddhistisch, shintō, christlich, muslimisch und andere - sehr präsent sind. Von jahrhundertealten Tempeln, die mit Universitäten in Kyoto verbunden sind, bis hin zu [...]

Mehr lesen
Zulassung
Japans Universitätsnamen entschlüsseln: Ein praktischer Leitfaden für internationale StudienbewerberNeu!!!

Japans Hochschulszene liebt die Kurzschrift. Von den ehemaligen kaiserlichen Universitäten, die das moderne Japan geprägt haben, bis hin zu einprägsamen Akronymen wie GMARCH - diese Spitznamen erleichtern Studenten, Eltern und Personalverantwortlichen die Navigation auf der überfüllten Landkarte von mehr als 800 Einrichtungen. Dieser Artikel führt Sie durch die bekanntesten Cluster, erklärt, was sie bedeuten, und zeigt, wo jede Gruppe [...]

Mehr lesen
Zulassung
Englischsprachige Programme für Undergraduate- und Master-Abschlüsse in JapanNeu!!!

Japan ist vor allem für Tempel, Anime und Hochgeschwindigkeitszüge bekannt, doch auf dem Campus findet eine leisere Revolution statt: eine explosionsartige Zunahme von Studiengängen, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden. Wenn Sie davon träumen, in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt eine glaubwürdige Qualifikation zu erwerben, sich aber Sorgen wegen der Sprachbarriere machen, lesen Sie weiter. In diesem Beitrag wird erläutert, warum englischsprachige Studiengänge in Japan wichtig sind, [...]

Mehr lesen
Universitätsleben
Akademischer Kalender der japanischen Universitäten: Was zu erwarten ist

Bevor Sie irgendwelche Daten hervorheben, sollten Sie Folgendes bedenken: Der akademische Rhythmus in Japan unterscheidet sich von den meisten westlichen Systemen. Wenn Sie die wichtigsten Meilensteine im Voraus kennen, können Sie Aufnahmeprüfungen, Stipendienfristen und sogar Flüge sicher planen. April-März: Das normale akademische Jahr Fast alle Universitäten nehmen Anfang April neue Studenten auf und veranstalten Ende März die Abschlussprüfungen [...]

Mehr lesen
Zulassung
Budgetierung für das Universitätsleben in Japan: Ein Leitfaden für internationale Studierende

Bevor Sie sich mit den Zahlen befassen, sollten Sie Folgendes bedenken: Ein klares Budget ist der erste Schritt zu einem stressfreien Auslandsstudium. Setzen Sie sich ein realistisches monatliches Ziel - etwa ¥120.000 bis ¥150.000 (ohne Studiengebühren) - vor allem, wenn Sie in einer Großstadt leben werden. Wenn Sie Ihre Ausgaben vom ersten Tag an im Auge behalten, können Sie sich auf das Studium, Freundschaften und Ihre Zukunft konzentrieren. 1. Studiengebühren [...]

Mehr lesen
Culure
Staatliche vs. private Universitäten in Japan: Kosten, Kultur und Strategie

Schauen wir uns zunächst an, was fast jeder Bewerber als erstes fragt: Geld. 1. Finanzierung & Studiengebühren - Staat vs. Markt Nationale Universitäten erheben eine einheitliche jährliche Studiengebühr von ca. ¥535.800, plus eine von der japanischen Regierung festgelegte Zulassungsgebühr von ¥282.000.Private Universitäten hingegen arbeiten mit marktüblichen Preisen: Geisteswissenschaftliche Studiengänge beginnen bei ca. ¥1,2 - 1,6 Millionen für [...]

Mehr lesen
Zulassung
【Teil 2】Warum in Japan studieren? Entdecken Sie den einzigartigen Wert der japanischen Bildung

Studieren in Japan Wie ich in Teil 1 erwähnt habe, ist ein Studium in Japan für viele Menschen eine wertvolle Gelegenheit. In Teil 2 möchte ich drei weitere Gründe nennen, warum es sich lohnt, darüber nachzudenken. 1. Gute Jobchancen Nach Angaben der Japan Times liegt das Verhältnis von Bewerbern zu Bewerbern seit 2023 über 1,25 und erreicht 1,26 [...]

Mehr lesen